Wohnmobil Werkzeugkoffer im Fahrzeug – muss das sein? Ein Wohnmobil ist viel auf Reisen. Viele Kilometer kommen so zusammen. Perfekt, wenn alles reibungslos funktioniert – tritt jedoch ein Problem oder eine Panne auf, dann ist die Wohnmobil-Crew mit hochwertigem Werkzeug gut vorbereitet. Eine gute Grundausrüstung an Werkzeug gehört also auf jeden Fall ins Wohnmobil wie ebenfalls Reserve-Glühbirnen und Sicherungen.
zuletzt aktualisiert am: 21.05.2022
Inhaltsverzeichnis
- 1 Werkzeugkoffer: Ratgeber und Vergleich
- 2 Wichtigste Werkzeuge und Inhalte des Wohnmobil Werkzeugkoffer
- 3 Material des Werkzeugkoffers
- 4 Qualität des Werkzeugs
- 5 Gewicht des Wohnmobil Werkzeugkoffer: sehr wichtig
- 6 Sehr beliebt bei Campern: das Multi-Tool im Wohnmobil
- 7 Werkzeug für die Wohnmobil-Werkstatt daheim
- 8 Hersteller von Werkzeugkoffer und Werkzeug
Werkzeugkoffer: Ratgeber und Vergleich
Leistungssieger | Preis-Leistungsieger | ||||
---|---|---|---|---|---|
Hersteller Produkt | Famex 723-51 | Mannesmann M29085 | Proxxon Industrial | Mannesmann M29088 | Mannesmann M29075 |
Foto Werkzeugkoffer | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Teile | 170 | 89 | 47 | 303 | 108 |
Koffer | Aluminium | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Aluminium |
Zangen | 5 | 3 | 2 | 3 | 4 |
Schraubendreher | 15 | 6 | 5 | 9 | 9 |
Schraubenschlüssel | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja |
Gewicht | 15 kg | 6 kg | 7 kg | 9 kg | 8 kg |
Bewertung | + Werkzeug-Umfang – hohes Gewicht | + Gewicht | + hochwertiges Set + Autolicht-Prüfer + Pkw- & Universalkoffer | + Werkzeug-Umfang | + Werkzeug-Umfang + Gewicht |
Anbieter | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Wichtigste Werkzeuge und Inhalte des Wohnmobil Werkzeugkoffer
Ein gut ausgestatteter Werkzeugkoffer fürs Wohnmobil beinhaltet zumindest gängige Werkzeuge, welche erfahrungsgemäß oft Verwendung finden. Hochwertiges Werkzeug ist im Falle einer Reparatur an der Mechanik oder Elektrik des Wohnmobils aber auch auf dem Campingplatz hilfreich. Mal eine Mutter lösen wie auch das Festdrehen einer Schraube sollte damit sicher erledigt werden können. Zu den wichtigsten Werkzeugen zählen:
- Hammer / Schlosserhammer
- Schraubendreher (Schlitzschraubendreher, Kreuzschlitzschraubendreher)
- Maulschlüssel/Gabelschlüssel in den Größen 8 – 22
- Steckschlüsseleinsätze (Nüsse) mit Umschaltratsche
- Schlüsselsätze für Innensechskantschrauben und für TX-Schrauben
- Zangen (Kneifzange, Flachzange, Seitenschneider)
- Universalmesser
- Rolle Isolierband
- Tester für Kfz-Elektrik
Material des Werkzeugkoffers
Viele Werkzeugkoffer für den Hausgebrauch bestehen aus Kunststoff. Dieses Material ist im Wohnmobil aber nur bedingt brauchbar. Ein gut gefüllter Werkzeugkoffer ist schwer und während der Fahrt Erschütterungen ausgesetzt. Diese ständigen Bewegungen werden dem Kunststoffkoffer über kurz oder lang übel mitspielen. Besser geeignet ist ein massiver Wohnmobil Werkzeugkoffer aus Aluminium mit stoßgeschützten Ecken. Einige Exemplare bieten im Koffer noch die Möglichkeit, weitere Utensilien unterzubringen. Der ideale Platz für z. B. Glühbirnen, Kfz-Sicherungen und andere Ersatzteile.
Qualität des Werkzeugs
Auf dem Markt erhältlich sind Werkzeug-Ausstattungen sowohl für Heimwerker als auch für den gewerblichen Profi-Einsatz. Ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Werkzeugset in Top-Qualität hat seinen Preis. Wer nicht zwei Mal kaufen möchte sollte nicht gleich zum günstigsten Angebot greifen. Werkzeug aus deutscher Produktion ist ein erster Indikator für hochwertige Produkte, ein weiterer wäre auch das verwendete Material, z. B. Chrom-Vanadium-Stahl 31CrV3.
Gewicht des Wohnmobil Werkzeugkoffer: sehr wichtig
Im Wohnmobil ist das Gewicht immer ein Thema – man möchte ja nicht zuviele Kilos sinnlos durch die Welt fahren. Es empfiehlt sich also, einen Koffer mit sinnvoller Werkzeugbestückung an Bord zu haben. So machen umfangreiche Werkzeugsets mit einer Vielzahl an Bits für den Akkuschrauber oder Gewindeschneider auf Reisen nur bedingt Sinn.
Sehr beliebt bei Campern: das Multi-Tool im Wohnmobil
Ein Multitool ist sehr beliebt bei Campern – kein Wunder, hat ein solches Werkzeug einiges zu bieten und ist zudem noch sehr vielseitig: greifen, schneiden, sägen, schrauben, feilen …
Zu den bekanntesten Marken-Herstellern von Multi-Tools gehören Victorinox, Leatherman und Gerber. Sie bieten Werkzeuge mit unterschiedlichesten Ausstattungsvarianten an.
Multi-Tools sind sehr kompakt, bieten jedoch je nach Ausstattung eine große Anzahl an Werkzeugen und sind deshalb im Outdoor- und Campingbereich gern eingesetzte Alleskönner. Verschiedene Schraubendreher-Einsätze, Messer, Zange, Feile, Säge, Schere aber auch Dosen- und Flaschenöffner machen diese Tausendsassa so beliebt. Mal schnell ein Seil abschneiden, eine Schraube wieder befestigen und nach erledigter Arbeit im Campingstuhl sitzend den Kronkorken von der Flasche entfernen – mit einem Multitool kein Problem.
Werkzeug für die Wohnmobil-Werkstatt daheim
Um Wartungs- und Reparaturarbeiten am Wohnmobil außerhalb der Reisezeit durchführen zu können, sollte die private Wohnmobil – Werkstatt ebenfalls mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet sein. So gehen wichtige Arbeiten schnell und sicher von der Hand und das Reisemobil ist schnell wieder einsatzbereit.
In einer gut ausgestatteten Werkstatt befinden sich
- Ring-/Maulschlüssel in den gängigsten Schlüsselweiten
- Schraubendreher unterschiedlicher Größen
- Steckschlüsselsatz mit Ratsche (1/2 & 1/4, 3/8 Zoll)
- Drehmomentschlüssel
- verschiedene Zangen
- Crimpzange für Kfz-Elektrik
- Batterie – Ladegerät
- Messgerät / Multimeter
Möchte man seine Werkstatt schnell und unkompliziert einrichten, kann der Kauf eines komplett befülltem Werkstattwagen bzw. Werkzeugwagen sinnvoll sein. Aufgeräumt und platzsparend in Schubladen untergebracht ist das Werkzeug schnell zur Hand. Ein Werkzeugwagen mit Rollen ist mobil und kann damit problemlos aus der Garage zum Wohnmobil geschoben werden.
Hersteller von Werkzeugkoffer und Werkzeug
Merke: gutes Werkzeug hat seinen Preis, hält aber meist ein Leben lang!